KLARE KANTE in Neuenkirchen

v.l. Ruth Schrewe, Friedrich Prill, Wigbert Hamschmidt, Godehard Honold

Mit einer bewährten und erfahrenen Mannschaft geht das Team der Neuenkirchener SPD bei der Ratswahl am 13. September an den Start. Gemeinsame wollen sie sich u.a. in folgenden Schwerpunkt-Themen einbringen.
Um die Digitalisierung in der Arbeits- und Lebenswelt zu schaffen, muss
das dringend benötigtes Glasfasernetz zeitnah auch nach Neuenkirchen gebracht werden. Als Zielsetzung sollte die Fertigstellung nicht später als Ende 2021 angestrebt werden. Eingeschlossen in diesen anzustrebenden Entwicklungsprozess müssen wir insbesondere als Ortsteil und Kommune die Voraussetzungen für die Digitalisierung in der Arbeits- und Lebenswelt schaffen.
Der alleinige Bau einer Westumgehung, aus Rietberg kommend, (L782n) darf nicht an der Konrad-Adenauer-Straße enden. Er würde dafür sorgen, dass sich dann der verlagerte Verkehr über die Konrad-Adenauer-Str. über die Neuenkirchener Straße durch Neuenkirchen wälzt. Das ist nicht zielführend und wird abgelehnt. Unsere Zustimmung zu dieser Maßnahme ist nur dann gegeben, wenn ein Umgehungsstraßenbau bis zur Varenseller Straße als Gesamtlösung in einem nahen zeitlichen Zusammenhang steht.

Es muss eine deutliche Weiterentwicklung des sozialen Wohnungsbaus, sowie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Alleinstehende in der kommenden Legislaturperiode geben.
Dazu gehört, dass mindestens 30% des Geschosswohnungsbaus in neu ausgewiesenen Baugebieten als „sozialer Wohnungsbau“ ausgewiesen wird.

Eine Wiederbelebung des kulturellen und sportlichen Dorflebens, wie z.B. die Reaktivierung der Maitage, die Erneuerung des Sportlerheimes stehen ebenso auf der Agenda, wie die Unterstützung der Umwelt und Klimapolitik.
Minimierung der Flächenversiegelungen, Verabschiedung einer Baumschutzsatzung und Förderung alternativer Energien, wie Windkraft und Solarenergie sind hier wichtige Meilensteine.

Godehard Honold (56), Wahlbezirk 7
Einkäufer und halb freigestelltes Betriebsratsmitglied bei Miele, verheiratet. Begeisterter Schütze in drei Schützenvereinen.
Als sachkundiger Bürger im Betriebsausschuss aktuelles Fraktionsmitglied, vorher sachkundiger Bürger im Umweltausschuss. Sein Augenmerk liegt u.a. auf dem langfristigen Erhalt der LGS und der Förderung der Kultur.

Ruth Schrewe (42), Wahlbezirk 8
Sie ist selbstständige Webdesignerin und seit 2014 im Umwelt und Klimaausschuss als sachkundige Bürgerin tätig. Sie ist auch Mitglied im Klimabeirat der Stadt Rietberg.
Ihre Schwerpunkte sind die Umwelt und Klimapolitik, sozialer Wohnungsbau und Digitalisierung.

Friedrich Prill (69), Wahlbezirk 9
Ehemaliger Betriebsstättenleiter bei Bertelsmann, verheiratet, 3 erwachsene Töchter, 7 Enkelkinder.
Er hat sich insbesondere die Förderung des Sportes und der Kultur in Neuenkirchen, sowie den Ausbau und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zum Ziel gesetzt.
Als Sachkundiger Bürger im Schul-u. Sozialausschuss, sieht er hier die geeignete Basis, um zielführend zu agieren.

Wigbert Hamschmidt (50), Wahlbezirk 10
Verheiratet, drei Kinder. Beruflich ist er in Rheda-Wiedenbrück als Berufsschullehrer für Maschinen- und Versorgungstechnik tätig. Er ist in Neuenkirchen aufgewachsen, zur Schule gegangen und hat auch hier seine Ausbildung absolviert.
Seine politischen Schwerpunkte liegen, eng verbunden mit seiner beruflichen Tätigkeit, in den Bereichen Bildungspolitik und Energie-/ Umweltpolitik. Bezüglich der Bildungspolitik ist er überzeugt, dass wir uns als Kommune stark engagieren müssen, damit wir unseren Kindern und Jugendlichen eine zukunftsweisende Betreuung, Bildung und Ausbildung ermöglichen.