Unsere historische Altstadt ist das Pfund, mit dem wir verstärkt wuchern müssen, wenn wir als zentraler Ort auch weiterhin eine Chance in Konkurrenz zu unseren Nachbarkommunen haben wollen. Wir müssen unsere Stärken stärken. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne haben wir uns verpflichtet, unser einzigartiges kulturelles Erbe sorgsam zu erhalten und behutsam weiter zu entwickeln. Die SPD in Rietberg hat es immer als Verpflichtung angesehen, das historische Erbe für nachfolgende Generationen zu erhalten. Das innerstädtische Leben, die hervorragende Gastronomie, den Einzelhandel und die Naherholung wollen wir gemeinsam fördern. Wir wollen kein Museum, wir wollen innerstädtisches Leben und Treiben für Handel, Gewerbe und Naherholung.
Wir sind Ortskernpartei!
Unsere konkreten Ziele für die Rathausstrasse
Wir wollen Historisches bewahren und das Kultur- und Touristikangebot stärken und ausbauen.
Unser langfristiges Ziel ist eine autofreie Rathausstraße, außer für Anwohner, deren Straße von der Rathausstraße abgeht. Als Zwischenschritt dahin soll ein gemeinsames Miteinander aller Verkehrsteilnehmer mit einer Sperrung für Autos am Wochenende die Aufenthaltsqualität verbessern. Dazu soll die Rathausstrasse als Fahrradstraße ausgewiesen werden, d.h. Fußgänger und Radfahrer haben Vorrang. Für den wachsenden Tourismus, den Fahrradtourismus und die Aufenthaltsqualität unserer Bürger*innen wäre das eine gute Sache.
Im Zentrum der Stadt fehlt uns zur Versorgung der nicht so mobilen Bevölkerung ein Lebensmittelmarkt. Zusätzlich zu den Gütern des täglichen Bedarfs könnte so ein Markt auch typische regionale Produkte aus Betrieben der Rietberger Ortsteile anbieten. Wir fordern den Einzelhandel auf, im größten Ortsteil in der Innenstadt einen bedarfsgerechten Lebensmittelladen einzurichten. Geeignete Flächen sind in den Leerständen vorhanden.
Unsere konkreten Ziele für die gesamte Stadt mit ihren Ortsteilen
In allen Ortsdurchfahrten wollen wir Tempo 30 einführen um so den fließenden Autoverkehr zu entzerren und die Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen.

Wir unterstützen die unterschiedlichen Aktivitäten in den einzelnen Ortsteilen.
Die vorliegenden Ortsentwicklungskonzepte werden wir weiter entwickeln und sinnvoll umsetzen.
Wir unterstützen die Planung für einen Dorfplatz in Mastholte, der sich nach und nach hin zu der großen Lösung entwickeln sollte.
Der Ausbau der L782n darf nicht an der Konrad-Adenauerstaße enden. Die Umgehung um Neuenkirchen zur Varensellerstrasse muss weiter verfolgt werden. Eine Westumgehung, die dafür sorgen würde, dass sich der verlagerte Verkehr über die Konrad-Adenauer-Str. durch Neuenkirchen wälzt, wird von uns rigoros abgelehnt. Eine Zustimmung ist für uns nur akzeptabel, wenn ein Umgehungsstraßenbau als Gesamtlösung in einem nahen zeitlichen Zusammenhang steht.