Wir waren dabei: Festakt zur Unterzeichnung der Europaerklärung

Christiane Schneiders, Sally Lisa Starken, Kandidatin der SPD für das Parlament der Europäischen Union, und Gerd Mühle bei der feierlichen Unterzeichnung der Europa-Erklärung im Kreishaus Gütersloh

Bis Dezember 2018 haben alle Städte und Gemeinden im Kreis Gütersloh und auch der Kreistag Gütersloh die Europaerklärung unterschrieben. Wir in Rietberg während der letzten Ratssitzung des Jahres. Zur feierlichen Unterzeichnung der Europaerklärung waren der Vorsitzende der SPD-Fraktion Gerd Muhle und seine Stellvertreterin Christiane Schneiders selbstverständlich anwesend. Gemeinsam mit der SPD-Kandidatin für das Parlament der Europäischen Union Sally Lisa Starken  unterschrieben sie die Erklärung. „Ich würde mich freuen, wenn viele Bürger und Bürgerinnen unserer Stadt,“ so Gerd Muhle „diese Erklärung mit unterzeichnen.“

Die mehr als 200 anwesenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Ehrenamt und viele Bürger und Bürgerinnen des Kreises Gütersloh konnten sich mit den folgenden Kernaussagen indentifizieren:

Kernaussagen der Erklärung:

– Frieden Frieden ist unabdingbare Voraussetzung für das persönliche Wohlergehen aller. Das gemeinsame Europa hat uns ermöglicht, in Frieden und Freiheit zu leben. Das ist für uns eine historische Errungenschaft und wir setzen uns dafür ein, dass das so bleibt.

– Europäische Werte
Die EU gründet sich auf festgeschriebene, gemeinsame Werte wie die Achtung der Menschenwürde, Demokratie, individuelle Freiheit, Menschenrechte, Solidarität, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit. Alle europäischen Institutionen und nationalen Regierungen müssen diese Grundlagen der EU immer wieder erklären und verteidigen. Auch jeder Einzelne im Kreis Gütersloh ist dazu aufgerufen.

Gerd Muhle, Vorsitzender der SPD-Rietberg

– Vielfalt und Völkerverständigung Vielfalt weitet den Blick, beflügelt die Phantasie, ist jedoch nicht immer leicht zu leben. Gleichzeitig eröffnet sie Chancen für Entwicklung. Die Kommunikation zwischen den Völkern Europas muss noch stärker gefördert und vertieft werden, z.B. durch Vereinfachung des Zugangs zu Förderprogrammen. Dafür müssen die Verantwortlichen mehr Ressourcen bereitstellen.

– Globale Herausforderungen Globale Herausforderungen, wie der Klimawandel, die Gestaltung der Handelsbeziehungen, internationale Konflikte, der technologische Wandel und die Bekämpfung von Fluchtursachen betreffen alle, auch uns im Kreis Gütersloh. Wir rufen die Regierungen der EU-Mitgliedsländer auf, sich stärker um gemeinsame Lösungen globaler Probleme zu bemühen.

– Europäischer Binnenmarkt Die starke europäische Wirtschaft und der grenzenlose europäische Binnenhandel erhöhen den Lebensstandard aller Europäerinnen und Europäer. Gelänge eine bessere und schnellere Praxis der Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen, könnte der Kreis Gütersloh noch stärker von Europa profitieren.

Vielfalt ist ein Gewinn – gemeinschaftliches Handeln und Erleben ein Wert. Europa ist unsere gemeinsame Zukunft! Wir sagen JA! zu einem zukunftsfähigen Europa!

 

 

 

 

Hier können sie die Erklärung unterschreiben