das Jahr 2013 ist ein besonderes Jahr für die SPD. Die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitsvereins (ADAV) durch Ferdinand Lasalle am 23. Mai 1863 ist die Geburtsstunde für 150 Jahre Sozialdemokratie in Deutschland. Seit diesem Gründungsjahr kämpfen Millionen Mitglieder dieser Partei für Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie.
Das Jubiläum der ältesten Partei Deutschlands wollen wir auch in Rietberg würdigen und feiern.
Daher laden wir ganz herzlich ein zu einer
Geburtstagsfeier am Freitag, den 19. Juli 2013 ab 17.00 Uhr
im Heimathaus in Rietberg, Klosterstraße.
„Die Geschichte kennt kein letztes Wort“- und „Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten“ diese Gedanken von Willy Brandt passen sehr gut zu unserem Jubiläum, weil sie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verknüpfen. Und genauso verstehen wir „150 Jahre SPD“. Erinnern, aber auch nach vorne blicken.
Die SPD schaut mit Stolz auf die sozialdemokratischen Errungenschaften wie zum Beispiel die Einführung des allgemeinen und gleichen Wahlrechts und der Sozialversicherung zurück.
Das Jubiläum bietet die Chance, uns der Wurzeln und Werte der Sozialdemokratie zu besinnen und uns gleichzeitig mit Gegenwart und der Zukunft zu beschäftigen.
Daher wollen wir uns im Rahmen unserer Geburtstagsfeier den Jubiläumsfilm „150-Jahre Sozialdemokratie“ ansehen, der sicherlich viele unterschiedliche Anreize und Impulse bieten wird für fröhliche und nachdenkliche Gespräche.
Als Gäste werden wir auch unseren Bundestagsabgeordneten Klaus Brandner, sowie unseren Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneten Hans Feuß begrüßen können, die mit uns feiern werden und ebenfalls für einen Austausch zur Verfügung stehen.
Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt.
Wir freuen uns, mit dir/euch zu feiern, einen Blick in die Geschichte Deutschlands zu werfen, Erinnerungen auszutauschen und auf viele nette Gespräche.
Dazu laden ganz herzlich ein im Namen der gesamten SPD in Rietberg
Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Norbert Oetter
Über den Film:
Der Film zeigt in 4 Epochen 150 Jahre Sozialdemokratie in Deutschland. Er zeigt jedoch mehr als die Geschichte von Politikern oder einer Partei. Es ist die Geschichte von Menschen, die daran glauben, dass man dieses Land immer besser machen muss. Die nicht nur Verstand haben sondern auch Herz. Die etwas für andere tun. Die eine Meinung haben. Es ist die Geschichte von Menschen, die wissen, dass es auf Veränderungen ankommt. Die sich engagieren für eine bessere Welt. Für eine solidarische Gesellschaft. Für Frieden und Gerechtigkeit.